top of page

Aktuelles

 

 

Münchner Buchfest am Schleusenwärterhäuschen

Samstag, 19.07.2025 12-18 Uhr


Ich freue mich riesig, auf dem Münchner Buchfest am Schleusenwärterhäuschen aus meiner Übersetzung von Yasmine Liassines Roman "L'oiseau des Français" zu lesen, die unter dem Titel "Utopia Algeria" am 2. Juni 2025 im austernbank verlag München erschienen ist.

 

 

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Deutsch-französisches Literaturcafé

29.09.2024 um 16 Uhr, Lieu d'Europe, Straßburg

 

Im Rahmen des Festivals "D'une langue vers l'autre" in Straßburg habe ich bei einem deutsch-französischen Literaturcafés mit der Literaturübersetzerin Justine Coquel über Stéphanie Costes Werk  "Le Passeur" (dt. "Der Schleuser") und meine Übersetzung ins Deutsche gesprochen. 

Das vom Goethe-Institut und der Stadt Straßburg organisierte Festival widmet sich dem literarischen Übersetzen und war Teil des Programms "Lire notre monde" welches im Rahmen der Auszeichnung Straßburgs als UNESCO-Welthauptstadt des Buches 2024 stattfand.



Frankfurter Buchmesse 2023 (Foto)


Interview auf der ARD/ZDF/3sat Literaturbühne zusammen mit Stéphanie Coste (rechts) zu ihrem Roman "Le passeur" und meiner Übersetzung ins Deutsche, die im austernbank verlag unter dem Titel "Der Schleuser" erschienen ist.

Lecture.jpg
photo Buchpremiere Vertraulichkeiten.jpg
Photo Vertraulichkeiten crédit Akono.jpg
Bayerns-Beste-2020-Collage_5000_edited_edited.jpg

Buchpremiere

17. August 2022

Buchpremiere von Max Lobes "Vertraulichkeiten" in Berlin

Foto: Jona Krützfeld, Gründerin des Akono Verlags, Max Lobe und Katharina Triebner-Cabald

Nominierung

für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 für die Übersetzung von Max Lobes Roman "Vertraulichkeiten", erschienen im Akono Verlag.

.

"Für die melodiöse und humorvolle Oralität der Stimme von Mâ Maliga und die pointierten Beobachtungen des Ich-Erzählers hat Katharina Triebner-Cabald überzeugende deutsche Entsprechungen gefunden."

Aus der Jury-Begründung

Bild: Akono Verlag

"Vertraulichkeiten" in der FAZ 

"Die Übersetzung von Katharina Triebner-Cabald vermittelt die scheinbar naive, in Wahrheit gekonnt erzeugte Unmittelbarkeit aufs Treffendste."

Auszeichnung für "Drei Weise aus dem Bantuland"

4. Dezember 2020

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat "Drei Weise aus dem Bantuland" von Max Lobe, übersetzt aus dem Französischen von Katharina Triebner-Cabald, als eines der zehn besten Independent-Bücher Bayerns ausgezeichnet.

Bildnachweis: Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

16. Dezember 2020

Die Süddeutsche Zeitung empfiehlt "Drei Weise aus dem Bantuland".

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

©2025 Katharina Triebner-Cabald

bottom of page